Das Geisterdorf Wadi Bani Habib

Ein ganzes Dorf, idyllisch in einem grünen Talkessel gelegen, das von seinen Bewohnern vor Jahren verlassen wurde. Nur die Häuser aus Lehm und Bruchsteinen stehen noch. Ein etwas unheimliches und wirklich stimmungsvolles Highlight unserer Oman-Reise. 



Das Wadi Bani Habib

Wenn man das Tal betritt und das Dorf von weitem sieht, dann sieht es aus wie eine Filmkulisse. Eine, in der irgendwo Sandalen tragende Schauspieler herum laufen. Aber wenn man näher kommt wird klar: Hier würde die Schauspieler-Gewerkschaft definitiv einschreiten: Stichwort Arbeitssicherheit!

Die aus Lehm und grob behauenen Steinen gebauten Häuschen sind teilweise ganz schön zerbröckelt. Risse durchziehen die Decken. Mauern sind eingefallen. Dass hier aber trotz allem doch noch so viele Häuser überhaupt stehen ist echt beeindruckend: Obwohl sie niemand mehr pflegt und ohne den Einsatz von Stahl und Beton.

 

Die Bewohner hatten das Berg-Dorf in den 80ern verlassen. Das unwegsame Gelände machte den Aufbau einer Infrastruktur im Talkessel schwierig. Die Menschen zogen also geschlossen nur ein paar hundert Meter weiter und bauten ihr Dorf neu auf.

 

Ihr alten Häuser blieben zurück und sorgen jetzt für eine Wahnsinns-Atmosphäre in einer sowiso schon wunderschönen Umgebung. Warum verlassene Gebäude eine solche Magie ausüben weiß ich auch nicht - aber es lässt sich nicht bestreiten.


Auch wenn das Wadi Bani Habib nicht groß ist - bei einem Streifzug durch die engen Gassen und verschiedenen Ebenen entlang des Berghanges vergehen schnell Stunden. So viel gibt es hier zu entdecken. Besonders bei Abendsonne und in den Morgenstunden ist die Stimmung mystisch. 



Übernachtung:

Wir haben nicht weit vom Parkplatz - direkt beim Wadi Bani Habib - unser Zelt an einer Felskante aufgeschlagen. Beim Kochen konnten wir die Sonne hinter dem Talkessel untergehen sehen. Ein wunderschöner Spot - vorrausgesetzt man ist morgens weg, wenn die ersten Touristen kommen.

 

Auf dem Saiq-Plateau gibt es aber auch einige Hotels. Laut unseres Guide-Books in allen möglichen Preis-Kategorien.



Lage und Anfahrt:

Das verlassene Dorf liegt im Jebel Akhdar-Gebirge im Norden des Landes. Auf dem Saiq-Plateau, ca. 170 Kilometer von Maskat entfernt. Auf das Plateau führt nur eine einzige Straße. Auf der fährst du so lange bis du schließlich das Dorf Saiq erreichst. Hier nicht in's Dorf hinein abbiegen, sondern weiter fahren.  Auf der rechten Seite siehst du jetzt einen kleinen Flughafen. Dahinter wird die Straße etwas schmäler. Halte dich rechts,  "Wadi Bani Habib" ist aber auch ausgeschrieben. Nach ca. 5 Kilometern hört die Straße bei einem kleinen Parkplatz auf. Du bist da!

 

Achtung: Auch wenn es meines Erachtens nicht nötig ist, darf man die Straße zum Saiq-Plateau nur mit einem Allrad befahren. An einem Militär-Checkpoint, an dem man auch seine Personalien hinterlassen muss, wird das augenscheinlich auch tatsächlich kontrolliert.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0