Auf die Guschen: Traum-Ausblicke auf den Dachstein

Schon mal eine Schneeschuh-Tour mit einer 7 Kilometer langen Rodel-Abfahrt beendet? Die Wanderung auf die Guschen bietet nicht nur gigantische Ausblicke auf's Dachsteinmassiv sondern auch das rasanteste Tour-Finale, das man sich vorstellen kann.



Vom Hochwurzen auf die Guschen

Schwierigkeit:        Mittel

Dauer:                      4:30 Stunden

Ausgangspunkt:    Parkplatz an der Hochwurzen-Gipfelbahn, bei Schladming

Orientierung:        Easy, selbst bei meterhohem Schnee gut sichtbar ausgeschildert

Kosten:                  Bergfahrt mit der Hochwurzen-Gipfelbahn (15€) und gegebenfalls Rodel-Miete (7€)



Los geht es am Parkplatz der Hochwurzen-Gipfelbahn, ca. 4 Kilometer entfernt vom Stadtzentrum von Schladming.

 

Bevor jetzt aber mit der Bahn zum Startpunkt der Tour schwebst solltest du dir überlegen wie du nach der Schneeschuh-Tour wieder zurück in's Tal kommen willst: Wieder mit der Gondel? Langweilig! Oder vielleicht doch lieber auf die fetzigere Art und Weise: Auf einer der längsten Rodelbahnen der Alpen, die von der Bergstation der Gipfelbahn bis an den Parkplatz im Tal führt. Ein gigantischer Abschluss dieser tollen Tour. Ich kann dir also nur empfehlen noch bevor du in die Gondel steigst schon unten einen Rodel zu leihen. Direkt an der Talstation gibt es einen Ausrüstungsverleih, zu erkennen an dem großen "Rodelverleih"-Schild. Hier gibt es für 7 Euro pro Rodel Leihschlitten. Am besten fragst du hier auch nach einer Kette und einem Vorhängeschloss um die Rodel während der Schneeschuh-Tour anzuketten.

 

Dann geht es mit der Gondel bis hoch zur Bergstation der Hochwurzen-Gipfelbahn (1849m). Hier lässt du deine Rodel irgendwo und springst in die Schneeschuhe. Noch ist ganz schön viel los. Aber schon nach der nächsten Kurve gibt's keine Ski- und Snowboardfahrer mehr. Versprochen.

 

Von der Bergstation an der Hochwurzenhütte geht es zunächst entlang der ausgeschilderten Rodelbahn 50 Meter bergab bis zur Hochwurzenalm. Wir gehen rechts an der Holzhütte vorbei und steigen nur ein paar Meter auf.  Zu einem Winz-Gipfel, dem "Kleinen Hochwurzen", von wo sich die ersten Ausblicke bieten. Von hier geht es anschließend in Serpentinen wenig steil durch einen schönen Wald bergab. Nach einigen Kehren kommen wir an einen breiteren, präparierten Weg. Wir gehen darauf nach rechts, aber schon nach hundert Metern weisen Schilder in Richtung "Guschen" in den Wald hinein und hinab. Zu verpassen ist der Weg ab jetzt eigentlich nicht mehr: Wir folgen immer dem mit rot-weißen Markierungen und der Nummer "60" ausgewiesenen Weg. 

 

Nach ein paar steileren Stellen geht es schließlich in Serpentinen wieder bergauf. Hier lohnt es sich ab und zu mal stehen zu bleiben. Nicht nur um Luft zu holen. Der Blick zurück auf die Hochwurzen-Hütte und das Dachsteinmassiv ist gigantisch!

 

Schließlich kommen wir auf einem langgezogenen, flachen Bergrücken an, dem Rossfeld (1919m). Die weiten Tiefschneefelder, die zumindest morgens noch völlig unberührt da liegen, laden regelrecht dazu ein wie wild durch die Schneedecke zu pflügen. Wir passieren ein hölzernes Wappen und steigen hinter dem Rossfeld kurz aber recht steil hinab in den Latterfußssattel (1792m). Und dann wird's noch mal anstrengend. Von hier geht es ca. 45 Minuten gut steil bis hinauf auf die Guschen (1982m). Erst ganz am Schluss sieht man das hölzerne Gipfelkreuz von wo aus man eine tolle Rundumsicht auf das Dachsteinmassiv auf der einen Seite und die Tauern auf der anderen Seite hat.

 

Zurück geht es dann auf dem Hinweg. An der Hochwurzenhütte an der Bergstation angekommen kann man sich hier auf der Sonnenterrasse stärken und von der Tour erholen. Andere Schneeschuh-Wanderungen wären an diesem Punkt zu Ende. Aber nicht diese. Haha. Denn die Fahrt in's Tal ist noch mal ein echtes Highlight. Die Rodelbahn, die direkt an der Hochwurzenhütte los geht ist 7 Kilometer lang und ist eine der längsten Naturrodelbahnen der ganzen Alpen. Das Tempo, das man hier drauf bekommt ist echt genial, die Strecke ist super präpariert und man wünscht sich das Ganze hätte einfach kein Ende. Irgendwann kommt es aber dann doch: Dafür rutscht man dem Rodelverleih quasi bis vor die Tür, kann die Rodel zurück geben und ist anschließend sofort wieder beim Auto. Ein perfekter Tag!


Anfahrt:

Schladming liegt ca. 1 Stunde hinter Salzburg in der Steiermark. Die Gipfelbahn Hochwurzen ist im Ort schon ausgeschildert. Einfach immer weiter fahren bis auf der linken Seite die Liftanlagen und Ski-Abfahrten zu sehen sind. Parkplätze gibt es entweder direkt an der Liftanlage, oder wenn die voll sind etwas weiter am rechten Straßenrand.