Gamsängersteig am Wilden Kaiser

Wow! Der Blick, der dich am Ende des wunderschönen "Gamsängersteig"  auf die Ellmauer Halt erwartet, toppt wirklich  jede Erwartung. Ein traumhafter Klettersteig am Wilden Kaiser der wunderbar abwechslungsreich und außerdem gut zu erreichen ist. Eine absolute Empfehlung!

Gamsängersteig, Klettersteig auf die Ellmauer Halt im Kaisergebirge, Wilder Kaiser, Tirol, Österreich


Über den "Gamsängersteig" auf die Ellmauer Halt

Schwierigkeit:        B/C

Dauer:                      6 Stunden

Höhenmeter:         560 Höhenmeter (nur Klettersteig) 

Ausgangspunkt:    "Wochenbrunner Alm" bei Ellmau in Tirol

Mit 2344 Metern ist die "Ellmauer Halt" der höchste Gipfel im Wilden Kaiser. Entsprechend genial ist der Rundumblick von hier: Oben angekommen gibt es keinen anderen Berg, der im Weg steht. In sämtliche Richtungen: kilometerweit Landschaft. Eine spektakuläre Belohnung am Ende eines wirklich schönen Steigs!

 

Vom Parkplatz der "Wochenbrunner Alm" geht es direkt hinter der Alm durch ein niedriges Holztörchen hinein in den Wald. Auf den gelben Schildern ist die Gruttenhütte angeschrieben: Unser erstes Zwischenziel. In ca. 1 1/2 Stunden steigt ein wenig spektakulärer Weg zuerst sanft, später etwas steiler, durch Wälder bis hoch zur wunderschön gelegenen Hütte auf. Von hier führt ein Pfad in 15 Minuten über grasige Kuppeln hin zu einer schottrigen Senke von wo aus der eigentlich Klettersteig beginnt.

 

Zunächst ist der Weg etwas unangenehm und führt über loses Geröll. Aber gleich danach wird man mit wunderschönen, leicht ausgesetzten Felsbändern belohnt, auf denen man wenig kompliziert und immer gut gesichert langsam Höhe macht. Die Ausblicke hier sind schon genial!

Noch besser werden die aber spätestens nachdem man eine in den Fels geschlagene "Treppe" aus Eisentritten überwunden hat und schließlich immer höher und jetzt auch etwas schwieriger durch Scharten immer weiter aufsteigt.

 

Schließlich erreicht man einen flacheren, leichteren Abschnitt, der gut abgesichert über Felsplatten führt. Er endet an einer kleinen Schutzhütte, die so nahtlos in den Berg gebaut wurde, dass sie fast mit dem Gestein zu verschmelzen scheint. Von hier sieht man das Gipfelkreuz schon. Oben angekommen ist ein wirklich atemberaubender Blick die Belohnung für die Kraxelei.


Anfahrt:

Ausgangspunkt für diese Tour ist die "Wochenbrunner Alm" bei Ellmau in Tirol. Zwischen Kufstein und St. Johann. Von München aus braucht man mit dem Auto ca. 1:30 Stunden.

 

Von Ellmau aus ist die "Wochenbrunner Alm" ausgeschildert. Die ersten Kilometer führen in Serpentinen aus dem Ort heraus. Später wird die kleine Straße zur Mautstraße. Preis: 4 Euro. An der Wochenbrunner Alm sind jede Menge Parkplätze. Was nicht heißt, dass hier an sonnigen Wochenenden nicht ein absolutes Parkchaos herrscht. Am besten früh kommen.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0